Edit Content

Ausstellungen Archiv

Entdecken Sie unsere Ausstellungsarchiv

Carolina Serrano - Words don't let me hear
Das Werk und das künstlerische Denken von Carolina Serrano sind eng mit der Erforschung von gegensätzlichen Konzepten, Antagonismen und der Dualität der menschlichen Existenz verbunden. Durch die Auseinandersetzung mit philosophischen, theologischen und psychologischen Konzepten wie der Idee des Guten und des Bösen, der Materie und des Geistes, der Zärtlichkeit und der Gewalt, der Freiheit und des Eingeschlossenseins sowie durch die Verwendung von Wachs als ihrem bevorzugten Material schafft die Künstlerin ihre eigene Sprache, die ihren ständigen...
Zur Veranstaltung
Frühjahrswahl der Griffelkunst
Zur Veranstaltung
Alina Grasmann - Der Planet auf dem Tisch
In der Ausstellung präsentiert Alina Grasmann großformatige Gemälde. Die Werke entfalten Räume, die auf realen Orten basieren und zugleich das Imaginäre und Subjektive erforschen. Die Ausstellung lässt die Besucher in eine Welt zwischen Realität und Fiktion eintauchen. In ihren Werken verbindet Grasmann besondere, oftmals ikonische Architektur mit fiktiven Elementen und hinterfragt, wie wir Wirklichkeit wahrnehmen und wie diese durch Erinnerungen, Zeit und persönliche Assoziationen geformt wird. Die Gemälde gleichen Bühnenbildern ohne Handlung,...
Zur Veranstaltung
Nadja Nafe – als ich so dasaß
Gezeigt wird eine Installation aus unterschiedlich langen Transparentpapieren, die von der Decke hängen und mit Messerschnitten versehen sind. Ergänzend werden großformatige Malereien präsentiert, die in einen Dialog mit den Transparentpapieren treten. Die einzelnen Papierbahnen werden von Strahlern sowie durch einfallendes Tageslicht beleuchtet. Dadurch entstehen verschiedene Licht- und Schattenspiele, die sich je nach Lichteinfall, Tageszeit und Betrachterposition verändern. Auch geraten die Papierbahnen durch das Vorbeigehen des Publikums in...
Zur Veranstaltung
The Forest - Der Wald - La Forêt
In der letzten Ausstellung in diesem Jahr präsentiert der Brühler Kunstverein in der Alten Schlosserei eine Themenausstellung mit mehreren Künstlern: The Forest – Der Wald – La Forêt. Die Künstlerin Simone Mack ist die Initiatorin eines Projektes zum Thema "Natur/Wald", das 2022 startete. Sie hat dafür sieben Künstlerinnen und Künstler aus Düsseldorf angesprochen, deren Arbeiten ihr zu diesem Thema interessant erschienen.
Zur Veranstaltung
Ausstellung Name Alexandra Knie - Space Plants
Alexandra Knies Arbeiten finden ihre Inspiration in naturwissenschaftlichen Illustrationen, Begriffen und Theorien der Biologie, Astronomie oder Astrobiologie. Sie konzipiert künstlerische Modelle mit sensorischen Qualitäten als raumgreifende Installationen wie auch als einzelne Objekte und Bilder, die den Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten ebnen. Pflanzen im Weltall sind uns nur auf der Internationalen Raumstation bekannt, wo sie zu wissenschaftlichen Zwecken unter Mikrogravitation kultiviert werden. Aber wie könnten sie auf anderen Planeten...
Zur Veranstaltung
INTERIM 24 - Mitgliederausstellung
Vier Mitglieder des BKV stellen aus: Tamara Baum - Plastiken und Objektkunst Shahram Gilak - Malerei Roswitha Mecke - Fotografie Manfred Oswald - Malerei, Grafik, Fotografie Foto: G.M.Wagner
Zur Veranstaltung
Joshua Zielinski - Festhalten
Joshua Zielinski, der sich mit Begriffen und Konzepten der Bildhauerei auseinandersetzt, bezieht sich in seinen jüngsten Arbeiten zunehmend auf die erweiterten Kontexte des jeweiligen Ausstellungsorts. Dabei dienen ihm die räumlichen, sozialen oder historischen Rahmenbedingungen oder die Eigenschaften eines bestimmten Mediums als Ausgangspunkte für seine Arbeit. Dabei kann es sich um eine Skulptur aus einem Findling handeln oder auch um eine ortsspezifische Performance oder Installation. Für die Ausstellung im Brühler Kunstverein – seine erste institutionelle...
Zur Veranstaltung
Ryo Kato – Feuer und Wasser
Zur Ausstellung "Superhelden, Gorillas, Giraffen, Tiger. Ein Stierkämpfer verbunden mit einem Panzer. Der Stier läuft von beiden fort. Die Superhelden jagen die Natur mit ihren drei Händen, ihren vier Fingern und ihren drei Gesichtern. Das Rotkäppchen wird zum Darkkäppchen und jagt den Wolf."
Zur Veranstaltung

Ausstellungsraum – barrierefrei

Alte Schlosserei – GFO Klinik Brühl – Marienhospital
Clemens-August Str. 24

Öffnungszeiten

Geöffnet nur während
der Ausstellungen

Mi – So    15:00-17:00 Uhr

Postanschrift

Geschäftsstelle
Römerstr. 339, 50321 Brühl

Impressum