Edit Content

Veranstaltungen Archiv

Entdecken Sie unsere Exkursionen / Führungen / Workshops Archiv

KAT-A Forum für int. Gegenwartskunst, in Bad Honnef-Rhöndorf
Kunst vom Feinsten in einem außergewöhnlichem Ambiente direkt unter dem Drachenfels erwartet die Besucher im KAT_A = Kunst am Turm von Sammlerin Andra Lauffs-Wegner. Ihre Privatsammlung in der Gründerzeitvilla Hedwig wird präsentiert auf Wänden voller Patina. Der Rundgang durch den historischen Park gibt vor allem Skulpturen und Installationen einen großzügigen Rahmen. Künstler wie Picasso, Warhol, Beuys, v. Bismarck, Mack, Grosse, Höfer u.v.m. sind hier vertreten.
Zur Veranstaltung
Plastische Kreativ-Werkstatt mit Björn Föll: "Auf den Spuren von Max Ernst"
Max Ernst hat uns ein humor- und fantasievolles plastisches Werk hinterlassen. Wir kennen es als Bronzefiguren am Rathausbrunnen und vor und im Brühler Max-Ernst-Museum stehend. Seine kreative Formensprache aufgreifend gestalten wir nachhaltig aus Verpackungsmaterial eigene Plastiken. Kaschiert mit gekleistertem Papier und anschließend bronzeartig bemalt entstehen erstaunlich echt wirkende, sehr stabile Plastiken. So gelangen individuell die künstlerische, humorvolle Kraft und Fantasie des selbsternannten "Dadamax" in unsere Brühler Haushalte.
Zur Veranstaltung
Kuratorenführung zur Sonderausstellung Hypercreatures- Mythologien der Zukunft
(Anne Horel, Lepidodinium Chlorophorum, 2024, generiert mit LoRA, das mit Kreaturen aus einem überholten experimentellen OpenAi-Modell trainiert wurde, Foto: © Anne Horel ) Hypercreatures – Mythologien der Zukunft beschäftigt sich mit Weltanschauungen, in denen menschliche und nicht-menschliche Lebewesen gemeinsam und kooperativ zusammenleben können. Die Ausstellung regt dazu an, die Trennung zwischen „Natur“ und „Kultur“ sowie die Machtbeziehungen, die das Verhältnis zwischen Menschen und Nicht-Menschen prägen, zu hinterfragen, um gerechtere Zukunftsperspektiven...
Zur Veranstaltung
Exkursion nach Zülpich, Besichtigung der Ausstellung „future is liquid“ mit Dr. Astrid Nierhoff
"Future is liquid" ist der Titel der Sonderausstellung, die seit Februar 2025 im LVR Museum in Zülpich gezeigt wird. Die Ausstellung vereint über 200 Werke von Jugendlichen aus sechs Schulen in Zülpich, Bad Münstereifel, Weilerswist und Kall sowie von Teilnehmenden offener Workshops in Brühl. Die Arbeiten sind im Rahmen des Projekts 721 gestern – heute – morgen entstanden, das sich multimedial mit der kollektiven Erfahrung der Hochwasserkatastrophe von Juli 2021 auseinandersetzt. Ebenso wird Resilienz (besondere Kraft der Psyche, Belastungen auszuhalten)...
Zur Veranstaltung
"Geheimnis Papier" Schloss Burgau, Düren
Gleichsam spannend und faszinierend sind die Arbeiten der sechs Papierkünstler John Gerard, Odine Lang, Goekhan Erdogan, Sabine Odensaß, Andreas My und Birgit Leinemann, weil sie auch so unterschiedlich sind. Seit 1990 gibt es die Ausstellungsreihe "Geheimnis Papier" in Schloss Burgau nahe der Papierstadt Düren. Und so schließt sich der Kreis unserer Exkursionen, denn am Jahresanfang hat der Brühler Kunstverein das Papiermuseum und das Leopold Hoesch Museum in Düren besichtigt. Jaspar Hallmanns, Kunsthistoriker und künstlerischer Leiter von Schloss...
Zur Veranstaltung
Museum Villa Zanders - Doppelführung mit Museumsdirektorin Dr. Ina Dinter Soft Ruins / Jenny Michel und Paper Elements
Jenny Michel stellt ihre Collagen aus Schalt- und Fluchtplänen, Seekarten, wissenschaftlichen und mystischen Zeichnungen, philosophischen und literarischen Zitaten her. Dr. Ina Dinter führt uns durch die geheimnisvoll anmutende Werkschau; auf dem Boden der Villa liegen filigrane Skelette von gestrandeten Schiffen, merkwürdig deformiert, gescheitert, auf den ausgetrockneten Ozeanen des Parketts. Im Rundgang werden uns nicht nur Deutungen der Künstlerin an die Hand gegeben, sondern wir als Gruppe werden auch gebeten, unsere Assoziationen zu Michels...
Zur Veranstaltung

Ausstellungsraum – barrierefrei

Alte Schlosserei – GFO Klinik Brühl – Marienhospital
Clemens-August Str. 24

Öffnungszeiten

Geöffnet nur während
der Ausstellungen

Mi – So    15:00-17:00 Uhr

Postanschrift

Geschäftsstelle
Römerstr. 339, 50321 Brühl

Impressum