Edit Content

Ausstellung Template

Ryo Kato – Feuer und Wasser
20240225

20240317

Teilnehmende Künstler: 

Ryo Kato

Vernissage: 

25. Februar 2024

Finissage: 

17. März 2024
Zur Ausstellung "Superhelden, Gorillas, Giraffen, Tiger. Ein Stierkämpfer verbunden mit einem Panzer. Der Stier läuft von beiden fort. Die Superhelden jagen die Natur mit ihren drei Händen, ihren vier Fingern und ihren drei Gesichtern. Das Rotkäppchen wird zum Darkkäppchen und jagt den Wolf."

So beschreibt der Künstler Ryo Kato aus Berlin die in seinen Bildern vorkommenden Themen. Mit Kato präsentiert der Brühler Kunstverein in der ersten Ausstellung im Jahr 2024 einen Künstler, der sich der großformatigen Malerei widmet. In seinen Bildern sind abstrakte und realistische Elemente enthalten, die zu einer faszinierenden Ausdrucks- und Bildsprache verschmelzen. Als Betrachter benötigt man eine Weile, um sich in den farbintensiven Bildwelten zurechtzufinden. Aber dann entdeckt man viele Details und kann Geschichten in den Bildern erkennen. Kato versteht seine Werke als „Spiegel der Gesellschaft, in dem die Spuren der Gesellschaftsgeschichte eingraviert sind“ (Franziska Liebetanz).

Kato verwendet Öl- und Acrylfarben, die er mal dick auf die Leinwand aufträgt oder wirft, dann aber auch dünn verlaufen lässt. Seine Fantasiewelten haben ihren Ursprung in der Realität, er greift Anregungen aus der Natur, der Gesellschaft und Politik auf, die in die Werke einfließen. Seine Bilder werfen Fragen auf, er gibt uns keine Antworten, die Rezipienten müssen ihre eigenen Ideen entwickeln oder einfach nur in sie eintauchen.

Zum Künstler
Mit 14 Jahren und einer vielversprechenden Karriere im professionellen Go- Spiel ließ sich Ryo Kato von den französischen Impressionisten inspirieren. Bereits im Alter von 17 Jahren begann er seine künstlerische Reise, als er nach Paris zog.

Im Jahr 2012 erreichte er den ersten Platz beim renommierten Ishi-Preis in Japan. Dies wurde gefolgt von der Aufnahme eines seiner Werke im Jahr 2013 in die Sammlung des Museums der Präfektur Okayama. 2015 erwarb das Museum ein weiteres bedeutendes Kunstwerk des Künstlers. Im Jahr 2021 wurde ihm das „Initial“ Sonderstipendium der Akademie der Künste Berlin verliehen, gefolgt von dem Erhalt der „NEUSTART KULTUR- Stipendien“ der Stiftung KUNSTFONDS im Jahr 2022.

„Für mich nimmt Kunst die Rolle eines Spiegels ein, die die Gesellschaft spiegelt und in der Menschen sich reflektieren können.“ (Ryo Kato)

Biografie: Ryo Kato wurde 1978 in Nimi geboren, Präfektur Okayama, Japan

1995 – 1998 Ausbildung im Zeichnen und Malen an der Oberschule und in der Privatschulen, Okayama
1998 Aufenthalt in Paris für neun Monate, Übersiedlung nach Berlin
2001 – 2005 Studium an der Universität der Künste Berlin (UdK) bei Professor Wolfgang Petrick
2006 Meisterschüler an der Universität der Künste Berlin (UdK) bei Professor Daniel Richter

Weitere Informationen zu Ryo Kato finden Sie auf seiner Homepage unter www.ryokato.de

Ausstellungsraum – barrierefrei

Alte Schlosserei – GFO Klinik Brühl – Marienhospital
Clemens-August Str. 24

Öffnungszeiten

Geöffnet nur während
der Ausstellungen

Mi – So    15:00-17:00 Uhr

Postanschrift

Geschäftsstelle
Römerstr. 339, 50321 Brühl

Impressum