|
zeitläufe - vom verschwinden der wirklichkeit
Zeichnungen und Bienenwachsobjekte von Barbara Wagner
|
Ausstellung vom 13. Mai bis 9. Juni 2007
Gezeigt werden Zeichnungen, Bienenwachsarbeiten sowie Ausschnitte aus Installationen und Archiven von Barbara Wagner. Die aus der Schweiz stammende Künstlerin lebt und arbeitet in der Nähe von Hagen.
Grundlegend für Barbara Wagners Arbeiten ist das Material Wachs. Sie setzt zum einen Wachs wie Farbe ein, darüber hinaus, um Bilder oder Objekte zu verhüllen. Dieses Verhüllen bewirkt eine tief greifende Transformation des Verhüllten wie auch des Wachses zu neuen, mehr als die Summe des kombinierten Ausgangsmaterials repräsentierenden Bildwirklichkeiten.
(Dr. U. Heimann).
Sie sammelt Dinge, Relikte, Ablagerungen aus Natur, Gesellschaft und Kultur. Objekte und Spuren werden konserviert und archiviert. Durch die Bearbeitung mit Bienenwachs erfahren die Dinge eine scheinbar äußerliche Vereinheitlichung, lassen aber dennoch den ursprünglichen Kontext und die Funktionszusammenhänge erkennen.
Die Künstlerin konserviert ihren Fundus in gewisser Weise und darüber hinaus die Zeit - damit die "wirklichkeit" eben nicht so schnell aus unserer Erinnerung "verschwindet".
Eine Ausstellung im Rahmen des Kooperationsprojektes KUNSTACHSE NRW unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Kreuzberg.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Grußworten der Bürgermeister der Städte Brühl und Hagen
sowie Fachbeiträgen von Dr. Ulrich Heimann zum Preis von 10 Euro, der beim Brühler Kunstverein bestellt werden kann.
|

"Winterwald", Barbara Wagner |
|
Zum Projekt KUNSTACHSE NRW
Der Brühler Kunstverein e.V., Brühl und der Hagenring e.V., Hagen, haben sich im vergangenem Jahr mit dem Projekt KUNSTACHSE NRW zu einem kulturellen Austausch entschlossen. Die KUNSTACHSE NRW ist ein beispielhaftes Netzwerkprojekt, mit dem Ziel die kulturelle Vielfalt des Landes NRW zu dokumentieren und den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit zu geben, in einem regelmäßigen Turnus ihre Werke wechselseitig in den Partnerinstitutionen vorzustellen.
Die ersten beiden Projektausstellungen des kubanischen Künstler Antonio Nunez in Brühl und Hagen haben bereits im letzten Jahr stattgefunden und wurden mit viel Resonanz und Presseecho begleitet.
Die Ausstellung wird noch einmal im Januar 2008 in den Räumen des Hagenrings e.V. gezeigt.
|
Biografie Barbara Wagner
1959 | geboren in Zürich |
1976 bis 1980 | Ausbildung an der Schule für Gestaltung in Zürich |
seit 1981 | wohnhaft in Deutschland, lebt und arbeitet in Wetter (Ruhr)
|
Installationen (Auswahl)
| 2006 | ohne Titel Gut Schede, Wetter (E) |
2004 | Statement III Körperfenster, Bochumer Kulturrat e.V. (E) |
2002 | Das Gedächtnis der Körper Maschinenhaus Zeche Carl, Essen (E) Heimat. Fremde. Heimat. Museum Stadt Menden, Menden (G) (K) |
2001 | Geborgen Atelier E. Niestrath - Berger, Haus Busch, Hagen Installation u. temporäre Arbeiten (E)
|
Ausstellungen u. Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) |
2007 | Brühler Kunstverein |
2006 | Mixed Media 2 Galerie König, Münster (G) |
2004 | Raumkonzepte III Bundesweites Zeitgleich Projekt BBK
Haus Obherdicke, Holzwickede (G) (K)
Imti Galvoti - Gedanken Raum geben Ein Arbeitsaufenthalt mit
Ausstellung im Kunstmuseum Schloss Orginskis Plunge / Litauen (G)
Centro Espositivo "LA FILANDA"; Loro / Italien (G)
Hagenring Künstler im Karl Ernst Osthaus-Museum Hagen (G) (K)
Zeitläufe Kunst im roten Haus Hagen (E) |
2003 | Forum 2003 Aktuelle Kunst in der Burg Vischering Lüdinghausen (G) (K)
|
|

Barbara Wagner |
Bilder aus der Ausstellung |

| | 
|

| | 
|
 | |  |
Ausstellung Barbara Wagner
Aufnahmen: D.Krampf, K.Hoehne ©BKV
| | |
|