Brühler Kunstverein |
Aktuell Vorschau Archiv Exkursion Jahresgaben Publikationen Historie Mitgliedsantrag Künstlerbewerbung Partner & Sponsoren Impressum |
Vorschau auf Ausstellungen und Veranstaltungen 2023So, 15. Oktober 2023 um 11:00 Uhr: Gesa Lange – FIBRILLEVernissage: So, 15. Oktober 2023 um 11:00 Uhr Einführung: Dr. Petra Oelschlägel, Direktorin Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach Finissage mit Künstleringespräch: So, 5. November 2023 um 15:00 Uhr In ihren Zeichnungen und Installationen setzt sich Gesa Lange unter anderem mit Zeit, Räumen und dem Moment des Wechsels von einem in einen anderen Zustand auseinander. Neben ihren malerischen Bleistiftzeichnungen arbeitet sie in ihren Fadenzeichnungen mit textilen Strukturen. Mit klarer Linienführung einerseits, den vielen losen Fadenenden und Unregelmäßigkeiten andererseits, bewegen sich die Fadenzeichnungen von Gesa Lange auf einem schmalen Grat zwischen geordneter Konstruktion und deren Scheitern. Mit einer genauen Vorstellung durchsticht die Künstlerin mit der Nadel irreversibel den Träger aus Leinwand oder Transparentpapier, auf dem die Arbeiten entstehen. Doch die Hand führt ein Eigenleben, durch das leichte Abweichungen von der geplanten Linienführung entstehen können, die den nächsten Stich wiederum mitbestimmen. Bei Langes Graphitzeichnungen spürt man den Prozess von Konstruktion und Zerstörung. Die Künstlerin trägt Graphit auf Leinwand oder Papier auf, legt Bleistiftschraffur über Bleistiftschraffur, trägt Entstandenes wieder ab, um erneut Material aufzutragen. Wie Sedimente lagern sich die Schichten auf dem Bildgrund ab, bilden gefährdete, in stetem Wandel befindliche Strukturen, die Zeit und Raum zu konservieren scheinen. Manchmal bieten zusätzliche Fadenzeichungen den fragilen Strukturen Halt. Gesa Langes Zeichnungen sprechen von einer unentwegten Entwicklung, gleichzeitig sind sie jedoch regungslos und eingefroren. Sie sind zeitlose Wiedergaben eines niemals endenden Prozesses. (Text: Carolyn Heinz) ![]() Ausschnitt aus Ratio m 5, 2023, Garn auf Transparentpapier, 59,4 x 42 cm Do, 2. November 2023 um 17:30 Uhr: Führung Kolumba Museum Eine ganz andere Art der Führung wird im Kolumba Museum praktiziert. Die Besucher sind in den Rundgang integriert, werden miteinbezogen und sind nicht nur Zuhörer. Lassen Sie sich bezaubern vom Dreiklang Ort, Sammlung und Architektur. Zweitausend Jahre abendländischer Kultur sind in einem Haus zu erleben. In der Kunst mit Werken der Spätantike bis zur Gegenwart. In der Architektur im Zusammenwirken der Kriegsruine der spätgotischen Kirche St. Kolumba, der Kapelle „Madonna in den Trümmern“ (1950), der einzigartigen archäologischen Ausgrabung (1973-1976) und dem Bau nach dem Entwurf des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Verbindliche Anmeldung an info@bruehler-kunstverein.de oder 02232 925384 Teilnahmegebühr: Eintritt und Führung 15 €, für Nichtmitglieder 18 € ![]() Garten: Lutz Fritsch, "An Ort und Stelle", 2023 (© VG Bild-Kunst) / Hans Josephsohn, "Große Liegende", 2000 So, 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr: griffelkunst Zur Herbstswahl der griffelkunst werden grafische und fotografische Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler präsentiert. Leitung: Ingrid Hörstrup und Renate Schäfer-Jökel Der Halbjahresflyer Juli bis Dezember 2023 als PDF (3,2 MB) | ||
Veranstaltungsort und ÖffnungszeitenFalls nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen des Brühler Kunstvereins in der Alten Schlosserei des Marienhospitals, Clemens-August-Str. 24 in Brühl statt.Freier Eintritt zu allen Ausstellungen, bei Veranstaltungen nach Angabe. Die Öffnungszeiten der Ausstellungen sind in der Regel Mi bis So, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr! |