Brühler Kunstverein |
Aktuell Vorschau Archiv Exkursion Jahresgaben Publikationen Historie Mitgliedsantrag Künstlerbewerbung Partner & Sponsoren Impressum |
Vorschau auf Ausstellungen und Veranstaltungen 202312. März bis 2. April 2023: Thomas Reifferscheid - Im KontinuumVernissage: So, 12. März 2023 um 11.00 Uhr Einführung: Michael Schneider, Kunsthistoriker Finissage mit Künstlergespräch: So, 2. April 2023 um 15 Uhr ![]() Balance – 2018 – Gabbroid - 176 x 15 x 15 cm Beim ersten Blick auf die Skulpturen von Thomas Reifferscheid erweist sich sein bevorzugtes Material, das tiefschwarze Gabbroid-Gestein, als besonders markant. Mit diesem sehr harten Stein aus Schweden arbeitet der Künstler in einem elementaren Formen-Kanon von Ringen, Kuben und Stelen. Dennoch sind seine Skulpturen komplex, wenn etwa Eckiges fast unmerklich in Rundes übergeht, Flaches mit Gewölbtem und tiefgründig Geschliffenes mit unbehandelten und deshalb schrundigen Oberflächen kontrastiert. Die natürliche Schönheit des gegebenen Materials aufleben und die künstlerische Idee darin sinnlich sichtbar werden zu lassen, ist das Besondere, das es zu entdecken gilt. Neben der stetigen Auseinandersetzung mit dem bevorzugten Gabbroid finden sich auch einige farbige Gesteine. Allen zu eigen ist ihr hartes und widerständiges Gefüge. Der dadurch bedingte stark verlangsamte Arbeitsprozess ist für den Bildhauer von besonderer Bedeutung. Das innere Bewegen der künstlerischen Idee beschreibt Reifferscheid als einen kontinuierlichen Prozess „in einer Art innerer super slow motion“. Es gibt keine Skizzen oder Zeichnungen vorab, angerissen wird am Stein, und eine neue Idee formuliert sich immer aus dem Stein heraus. Die Skulpturen von Thomas Reifferscheid finden sich inzwischen international bis hin nach Australien. Mit dem 5. Kontinent verbindet ihn eine besondere Liebe und er ist ihm zu einer zweiten Heimat geworden. Immer wieder entstehen auch dort größere Skulpturen für den öffentlichen Raum. (Text: M.Schultz) Do, 11. Mai 2023 um 15:30 Uhr: Exkursion zum MKM Museum Küppersmühle in Duisburg Führung um 15:30 Uhr, Treffpunkt an der Kasse um 15:15 Uhr Kosten: Eintritt inkl. 90-minütiger Führung 12 €, für Nichtmitglieder 15 € Anreise PKW (mit Fahrtkostenbeteiligung) oder Bahnfahrt, jeweils ca. 1 Std. Verbindliche Anmeldung unter info@bruehler-kunstverein.de oder Tel. 02232 925 384 ![]() MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg (Foto: Simon Menges) Mehrere Tausend Quadratmeter Ausstellungsfläche, eine Künstlerliste von Anselm Kiefer bis Gerhard Richter und eine markante Architektur im schicken Duisburger Innenhafen – das kennzeichnet das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst. Noch bis in die 1970er-Jahre wurde hier Korn gelagert, dann verwandelte sich das Gebäude durch das Schweizer Architekturbüro Herzog & Meuron in ein abwechslungsreiches Zentrum für Kunst. Das Treppenhaus ist nicht nur für Architekturfans ein Highlight. Die Besucher erwartet ein einmaliger Rundgang durch mehrere Jahrzehnte herausragenden Kunstschaffens. So, 14. Mai 2023 von 11 bis 16 Uhr: griffelkunst Zur Frühjahrswahl der griffelkunst werden grafische und fotografische Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler präsentiert. Leitung: Ingrid Hörstrup und Renate Schäfer-Jökel 26. Mai bis 18. Juni 2023: Lucinda Burgess - Flow II Vernissage: Fr, 26. Mai 2023 um 19:00 Uhr Einführung: Carl-Jürgen Schroth, Kunstsammler Finissage mit Künstleringespräch: So, 18. Juni 2023 um 15:00 Uhr ![]() Difference (Foto: John Taylor) Die Künstlerin verwendet Materialien, die in besonderer Weise einem Wandel unterliegen. Stahl, scheinbar stabil, fest und dauerhaft, ändert sich, wenn Rost die vorher spiegelnden Oberflächen bedeckt. Glas blitzt und reflektiert wie Wasser. Graphit als Ganzes betrachtet, sieht schwarz aus, kann aber auch weiß erscheinen, abhängig davon in welchem Winkel der Betrachter zur Oberfläche steht. Und ein Rot kann eine Vielzahl verschiedener Farbtöne beinhalten, je nachdem in welchem Winkel ein bemaltes Blatt Papier zum Licht steht. Wir haben Vorstellungen von festen, unveränderlichen Dingen, die in unserer Umwelt existieren, und von einer objektiven Realität, jedoch beim Betrachten dieser Werke werden wir daran erinnert, dass es sich letztlich nur um den Treffpunkt von Bewusstsein und Objekt handelt. Dieser Treffpunkt ist mehr wie ein Tanz mit der Zeit, fließend, flüchtig und immer in Bewegung. Der Halbjahresflyer Januar bis Juni 2023 als PDF (3,4 MB) | ||
Veranstaltungsort und ÖffnungszeitenFalls nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen des Brühler Kunstvereins in der Alten Schlosserei des Marienhospitals, Clemens-August-Str. 24 in Brühl statt.Freier Eintritt zu allen Ausstellungen, bei Veranstaltungen nach Angabe. Die Öffnungszeiten der Ausstellungen sind in der Regel Mi bis So, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr! |