Edit Content

Exkursionen Template

Kuratorenführung zur Sonderausstellung Hypercreatures- Mythologien der Zukunft
01.07.2025

01.07.2025
(Anne Horel, Lepidodinium Chlorophorum, 2024, generiert mit LoRA, das mit Kreaturen aus einem überholten experimentellen OpenAi-Modell trainiert wurde, Foto: © Anne Horel ) Hypercreatures – Mythologien der Zukunft beschäftigt sich mit Weltanschauungen, in denen menschliche und nicht-menschliche Lebewesen gemeinsam und kooperativ zusammenleben können. Die Ausstellung regt dazu an, die Trennung zwischen „Natur“ und „Kultur“ sowie die Machtbeziehungen, die das Verhältnis zwischen Menschen und Nicht-Menschen prägen, zu hinterfragen, um gerechtere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. 26 Künstler*innen und Kollektive aus 16 Ländern bevölkern die Ausstellungsräume mit Visionen von Mischwesen und verwandeln das Museum in ein spekulatives Biotop. Im Dialog mit Werken von Max Ernst befassen sich die Künstler*innen mit den Mythologien unserer kapitalistischen Zeit und neuen gemeinsamen Erzählungen für eine Zukunft, die mehr als menschlich ist. Die Ausstellung lädt dazu ein, über die Rolle und Bedeutung hybrider Wesen in unserer Gesellschaft nachzudenken und die vielfältigen Geschichten zu entdecken, die sie verkörpern.


Fotos: Walter Henseler
Gestaltung: Gaby Sauermann

Ausstellungsraum – barrierefrei

Alte Schlosserei – GFO Klinik Brühl – Marienhospital
Clemens-August Str. 24

Öffnungszeiten

Geöffnet nur während
der Ausstellungen

Mi – So    15:00-17:00 Uhr

Postanschrift

Geschäftsstelle
Römerstr. 339, 50321 Brühl

Impressum